Wetterballon der BBS Wittlich erreicht fast 40 Kilometer Höhe
Wittlich – Ein außergewöhnliches Projekt sorgte in den vergangenen Wochen für Aufsehen an der Berufsbildenden Schule (BBS) Wittlich. Eine Schüler-AG des beruflichen Gymnasiums, bestehend aus sieben engagierten Schülern der gymnasialen Oberstufe, hat gemeinsam mit ihrem betreuenden Lehrer, Herrn Schenk, einen Wetterballon in die Stratosphäre geschickt.
Das ambitionierte Projekt startete im März mit der Planung und Vorbereitung. Ziel war es, einen mit wissenschaftlichen Messinstrumenten und Kameras ausgestatteten Wetterballon in die oberen Schichten der Erdatmosphäre steigen zu lassen – ein technisch anspruchsvolles Vorhaben, das viel Teamarbeit, Tüftelei und Fachwissen erforderte.
Am 17. Juni war es dann soweit: Bei schönem Wetter erfolgte der Start des Ballons auf dem Schulhof der Schule. Der Ballon, ausgestattet mit GPS-Tracker, Temperatur- und Luftdrucksensoren sowie einer Kamera, stieg auf eine beeindruckende Höhe von knapp 40 Kilometern – weit hinein in die Stratosphäre. Die Kamera lieferte dabei atemberaubende Bilder der Erdkrümmung und der dünner werdenden Atmosphäre.
Nach dem Platzen des Ballons, wie es bei solchen Projekten üblich ist, schwebte die Nutzlast an einem Fallschirm zurück zur Erde und landete schließlich in der Nähe von Echternach in Luxemburg. Die Bergung erfolgte noch am selben Tag – mit einem Kleinbus machte sich das Team auf den Weg zur Fundstelle und konnte die Ausrüstung unversehrt zurückbringen.
„Das Projekt war ein voller Erfolg“, freut sich Lehrer Schenk. „Die Schüler haben nicht nur ihre naturwissenschaftlichen und technischen Fähigkeiten unter Beweis gestellt, sondern auch Teamgeist, Eigenverantwortung und Durchhaltevermögen gezeigt.“
Die Aktion wurde im Rahmen der schulischen Förderung von MINT-Projekten (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) durchgeführt und soll in Zukunft als Modell für weitere innovative Schülerprojekte unserer gymnasialen Oberstufe dienen.
Mit ihrem Wetterballon haben die Schüler der BBS Wittlich auf dem Weg zu ihrem Abitur bewiesen, dass große Ideen nicht nur in Forschungslaboren oder bei Raumfahrtagenturen entstehen – sondern auch direkt vor unserer Haustür.