Am Dienstag verwandelte sich unsere Schulküche in ein lebendiges Restaurant, als das Berufsvorbereitungsjahr gemeinsam den Kochlöffel schwang.
Die Schülerinnen und Schüler bereiteten gemeinsam ein dreigängiges Menü vor. In Kleingruppen überlegten sie sich Gerichte, die sie gerne kochen wollten, schrieben Rezepte auf und erstellten eine gemeinsame Einkaufsliste.
Anschließend ging es in den nahegelegenen Supermarkt, um alle benötigten Zutaten einzukaufen. Zurück in der Schule wurde direkt losgelegt:
Für die Vorspeise wurden verschiedene Gemüsesorten geschnitten und ein Kräuter-Dip zubereitet. Außerdem gab es Pizzabrötchen, der Belag hierfür musste natürlich auch vorbereitet werden. Dann kamen die Pizzabrötchen in den Ofen und im Flur konnte man schon riechen, dass hier fleißig gekocht wird.

Als Hauptgericht stand ein echter Klassiker auf dem Plan: Spaghetti Bolognese – natürlich mit frischen Zutaten. Während das Gemüse geschnippelt wurde und die Soße langsam vor sich hin köchelte, kamen bereits die Nudeln in den Topf. Die Schülerinnen und Schüler lernten nicht nur, wie man ein gutes Gericht zubereitet, sondern auch, wie wichtig Organisation und Zusammenarbeit beim Kochen sind.
Zum krönenden Abschluss gab es ein selbstgemachtes Tiramisu. Die süße Nachspeise kam sehr gut an und rundete das dreigängige Menü ab.
Der gemeinsame Kochtag war ein voller Erfolg. Neben praktischen Küchenfertigkeiten wurden auch wichtige soziale Kompetenzen wie Teamfähigkeit, Kommunikation und gegenseitige Unterstützung gestärkt.
Am Ende waren sich alle einig: Zusammen in der Küche zu stehen, zu schneiden, zu rühren, abzuschmecken und anschließend das gemeinsam zubereitete Essen zu genießen – das macht nicht nur Freude, sondern bringt auch alle näher zusammen.
