Betriebsbesichtigung der Metalltechnik-Leistungskurse des beruflichen Gymnasiums Wittlich bei Dr. Oetker

Am vergangenen Freitag hatten die Schüler der Metalltechnik-Leistungskurse des beruflichen Gymnasiums Wittlich die Gelegenheit, die Produktionsstätte der renommierten Firma Dr. Oetker in Wittlich zu besichtigen. Unter der Leitung ihrer Lehrerin, Frau Ellen Hees, versammelten sich die Schüler um 9:30 Uhr, um einen spannenden Einblick in die Welt der Lebensmittelproduktion zu erhalten.

Nach einer herzlichen Begrüßung durch Johanna Schubert (Ansprechpartnerin für Ausbildung) erhielten die Schüler einen kurzen Überblick über die Geschichte von Dr. Oetker und den Standort in Wittlich. Dabei erfuhren sie auch, welche vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten und berufliche Chancen die Firma für junge Menschen bietet.

Im Anschluss folgte eine umfassende Führung durch die Produktionsanlagen. Die Schüler hatten die Möglichkeit, den gesamten Produktionsprozess der beliebten Pizzen hautnah zu erleben

Die Tour führte die Gruppe durch verschiedene Stationen, darunter das Backen, Belegen und Verpacken der Pizzen.

Ein weiterer Höhepunkt der Besichtigung war der Besuch der Werkstatt, wo die Schüler detaillierte Informationen über den Einsatz von 3D-Druck erhielten.  „Besonders interessant waren für mich die CNC-Fräsen im Prozess zu sehen“, äußerte ein weiterer Schüler, der sich für die technischen Aspekte des Berufs interessiert. „Mich hat überrascht, welche große Rolle der industrielle 3D-Druck bei Dr. Oetker spielt und wie fortschrittlich diese Technik dort ist“, fasste ein weiterer Schüler seine Eindrücke zusammen.

Nach der informativen Führung ging es für die Schüler gemeinsam mit Arno Negele, dem Ausbilder für Industriemechaniker, ins Betriebsrestaurant. Hier konnten die Schüler nicht nur verschiedene Speisen probieren, sondern auch die Atmosphäre und das gute Arbeitsklima im Unternehmen genießen.

Die Betriebsbesichtigung bei Dr. Oetker war für die Schüler eine wertvolle Erfahrung, die ihnen nicht nur einen Einblick in die Produktion, sondern auch in verschiedene  interessante Ausbildungsberufe bot. Solche Veranstaltungen fördern das Verständnis für technische Berufe und zeigen den Schülern die vielfältigen Möglichkeiten in der Industrie auf. Die Metalltechnik-Leistungskurse des beruflichen Gymnasiums Wittlich können auf eine erfolgreiche und lehrreiche Exkursion zurückblicken, die sicherlich viele von ihnen in ihrer beruflichen Orientierung unterstützen wird.