Herzlichen Glückwunsch – hieß es am 27.06.2024 in der Synagoge Wittlich, als 38 Schülerinnen und Schüler der 13. Klasse des beruflichen Gymnasiums der Berufsbildenden Schule für Technologie und Umwelt in einem feierlichen Akt ihre Zeugnisse überreicht bekamen.
Florian Schmidt, stellvertretender Schulleiter, führte mit einer Begrüßung in den feierlichen Abend ein und erinnerte sich mit einer Anekdote an die Zeit, als er im 11. Schuljahr Klassenlehrer eines Teils der Stufe war. Im Anschluss verwies Schulleiter Gregor M. Jahn auch auf vorherige Generationen, die mit Ereignissen auf der Welt konfrontiert waren, die beängstigend und schwierig waren, jedoch rief er dazu auf, dass die Absolventinnen und Absolventen keine Angst vor der Zukunft haben sollen. Stellvertretend für die gesamte Stufe hielt Anahita Klimm eine Rede.
Im Anschluss wurden die Zeugnisse feierlich überreicht. Die Auszeichnung des Bildungsministeriums ging an Anahita Klimm, der Preis vom Verein der Deutschen Ingenieure an David Scholz, der Preis vom Förderverein für besonderes Engagement in der Stufe ging ebenfalls an Anahita Klimm und der Förderpreis Bernhard Clemens wurde Johanna Erz und David Scholz überreicht.
Begleitet wurde der gelungene Abend durch musikalische Beiträge der Schülerband bestehend aus Joel Lahaie, Wiktor Kaptur, Krzystof Pecyna und Herrn Sieb.
Für die Absolventinnen und Absolventen beginnt nun ein neuer Lebensabschnitt. Für einige startet in diesem Jahr das Semester an Universität oder Fachhochschule, für einige führt der Weg in die Berufsausbildung. Die BBS Wittlich wünscht den Absolventinnen und Absolventen nur das Beste für Ihren neuen Lebensabschnitt und gratuliert herzlich zum bestandenen Abitur!
Unsere Absolventinnen und Absolventen: Adham Alfi, Deniz Emil Basokur, Maxim Andrievic Bilokoz, Leonie Botzet, Celina Conrad, Jennifer Diewald, Johanna Maria Erz, Nikola Sara Fiuk, Daniel Gerger, Juliane Heße, Erik Jámbor, Leon Jung, Anahita Klimm, Felipe Saverio König, Jonas Konrad, Nora Kovacevic, Nils Alexander Krämer, Tim Künster, Nele Lehnertz, Leoni-Marie Lenz, Simona-Ioana Luchian, Max Makovenko, Konstantin Philipp Mrochen, Nicole Nickel, Regine Hildegard Pereira Breitenstein, Nico Peters, Sebastian Piatek, Emel Pinar, Linus Schermann, Gina Maria Schoenig, David Scholz, Jonas Schulz, Finn Seibel, Emirhan Senyerli, Mark Sonnek, Marcel Steffens, Lois Tombers und Nil Rojda Yalcinkaya
